Aluträger-System miniMax

Einsatzbereich

Das führende System bei der Unterstützung von Filigran-Decken

Bei der Unterstützung von Filigran-Decken bleibt es bei herkömmlichen Methoden (z. B. der Verwendung von H20-Trägern oder Doppel-T-Trägern) dem Anwender vor Ort überlassen, in welchem Abstand er Deckenstützen stellt. Diese Praxis führt oft zu einer ungenauen Planung, da keine eindeutige Vorgabe zur Platzierung der Stützen vorliegt. In vielen Fällen werden übermäßig viele Baustützen verwendet, oft doppelt so viele wie statisch notwendig. Dies erhöht nicht nur die Kosten der Gerüstbauarbeiten, sondern verkompliziert auch den Arbeitsablauf.

Aus dieser unbefriedigenden Praxis heraus formulierte die Mayer Schaltechnik GmbH eine neue Herangehensweise an die Unterstützung von Filigran-Decken. Die Zielsetzung war klar: Die Anzahl der eingesetzten Baustützen sollte durch eine optimierte Nutzung der zulässigen Belastbarkeit auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig sollte durch ein strukturiertes System festgelegt werden, wo genau eine Stütze zu platzieren ist.

Das Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist das Unterstützungs-System miniMAX. Durch ein vorgegebenes Raster zur Platzierung der Deckenstützen und die Ausnutzung der maximalen Belastung der Stützen werden bis zu 50 % weniger Einzelteile und Stützen benötigt. Insbesondere der Einsatz von Doppel-T-Trägern und Querträgern zur Stabilisierung der Konstruktion trägt dazu bei, den Materialaufwand weiter zu reduzieren. Das System ist kompatibel mit verschiedenen Deckenschalungs- und Deckenrandschalungs-Methoden.

Gerade im Bereich des Gerüstbaus bietet miniMAX erhebliche Vorteile: Ob bei der Jocherstellung oder in Verbindung mit Stahlträgern wie Doppel-T- und I-Trägern, die Anordnung und Reduktion der benötigten Baustützen vereinfacht den Bauprozess enorm. Für Kunden, die Baustützen kaufen oder mieten möchten, bietet das System eine kosteneffiziente und praktische Lösung. Auch die Integration von U-Schalungen für Betonarbeiten und anderen Deckenschalungs-Systemen ist problemlos möglich.

Eigenschaften

Vergleich von Unterstützungs-Lösungen

Aluträger MiniMAX | Vergleich |Mayer Schaltechnik

Herkömmlich: Lösung mit H20-Trägern

Aluträger MiniMAX | Vergleich | Mayer Schaltechnik

Lösung mit miniMAX Alu-Trägern

1 x H20 L=360 cm
1 x H20 L=250 cm
3 x Trägergabel
6 x Deckenstütze
3 x Dreibein14 Einzelteile!
1 x Doppelträger L=375 cm
1 x Einschubträger L=300 cm
3 x Deckenstütze
2 x Dreibein7 Einzelteile!

Praxis-Beispiel für Jochlänge und Anzahl der Deckenstützen

  • Deckenstärke 22 cm
  • Jochabstand 1,50 m
  • Stützenabstand max. 2,40 m

 

Beispiel Verwendung von Doppelträgern 375 und Einschubträgern 300

Aluträger MiniMAX | Verwendung | Mayer Schaltechnik

Maßgebliche Produktvorteile im Überblick

  • Stufenlose Raumanpassung und nur 4 Trägerlängen: Doppelträger 375, 240 cm; Einschubträger 300, 210 cm
  • Lohneinsparung von ca. 0,1 Stunden je m²
  • Stützenabstand im Idealfall = 2,40 m (!)
  • Nur 5 (!) Deckenstützen bei 10,75 m Jochlänge
  • Vorgegebenes Stützenraster
  • Weniger Einzelteile, dadurch weniger Transport- und Lagerkosten
  • Reduzierung der Deckenstützen um bis zu 50 %

Aluträger MiniMAX | Proskpekt | Mayer Schaltechnik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage
Vertrieb Ausland

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kundenbeirat Beitrittsanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!