Den Alltag auf Baustellen effektiver gestalten und die Kosten für Bauunternehmer erheblich reduzieren – das ist die Vision, die uns bei Mayer Schaltechnik antreibt. Unsere Antwort als Schalungshersteller und -händler auf die Herausforderungen der Branche? Kreative Eigenlösungen im Bereich Schalung. Dabei steht eines immer im Fokus: Innovative Produktentwicklung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Bauunternehmen und ihrer Mitarbeiter orientiert. Und so gehen wir vor.
Der Ursprung der Produktentwicklung
Jede Produktentwicklung läuft etwas anders – und doch beginnen alle mit einem klaren Ziel: Schalungssysteme zu schaffen, die den steigenden Anforderungen an Arbeitssicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Die Ideen dafür entstehen direkt dort, wo sie später zum Einsatz kommen: auf der Baustelle. Im engen Dialog mit Bauunternehmern und Fachkräften vor Ort analysieren wir konkrete Herausforderungen.
Aus diesen Impulsen entwickeln wir erste Lösungsansätze in Form von Skizzen, Modellen oder Konzeptideen. Gemeinsam mit unseren Kunden testen und verbessern wir sie, verwerfen manchmal auch Ansätze und denken sie dann neu. Unser Anspruch: Nur was höchsten Ansprüchen an Praxistauglichkeit und Qualität gerecht wird, geht in Serie.

Kundenbeirat als Ideenschmiede für Bauinnovation
Ein besonderes Gremium begleitet und inspiriert die Entwicklungen enorm: unser Kundenbeirat. Seit 2008 bringen wir Entscheidungsträger und Fachleute aus der Baubranche regelmäßig an einen Tisch. Hier wird nicht nur diskutiert – hier wird geplant, mitgedacht und gestaltet.
Ob Kundenzufriedenheit, Zeitstudien zur Optimierung von Arbeitsprozessen oder neue Schalungssysteme – die Arbeit des Beirats prägt maßgeblich unsere Innovationskraft. So wurden unter anderem Systeme wie die Teleskop-Schalung PRIMAX, das leichte Hand-Modul aluMAX, der Klappschacht ultraMAX und unsere neueste Lösung, die Decken-Schalbox klappMAX, entscheidend mitentwickelt.
klappMAX als Paradebeispiel – wenn Bauinnovation Gestalt annimmt
Die Geschichte des klappMAX zeigt eindrucksvoll, wie wir bei Mayer Schaltechnik Produktentwicklung leben. Der Auslöser: ein Satz von Herrn Köhler, Geschäftsführer der Karl Köhler GmbH und Mitglied im Kundenbeirat, bei einem Gespräch mit unserem Seniorchef im Oktober 2020: „Es muss doch möglich sein, etwas zu konstruieren, das sich auseinander- und zusammenklappen lässt – wie eine Tischtennisplatte.“
Dieser Impuls wurde zur Initialzündung. Was folgte, war ein intensiver kreativer und technischer Entwicklungsprozess – begleitet von nächtlichen Skizzen auf dem Nachtkästchen, leidenschaftlicher Tüftelei und strukturierter Innovationsarbeit.
Vom Gedanken zur Innovation
Mit dem Ziel, eine Antwort auf die Herausforderungen der Baubranche zu finden, entwickelten wir die Idee weiter. In einem speziell einberufenen Kundenbeirats-Arbeitskreis wurden bestehende Systeme analysiert, Anforderungen definiert und erste Konzepte bewertet. Gemeinsam mit erfahrenen Bauprofis entstand ein Pflichtenheft, das als Grundlage für die Konstruktion der ersten Prototypen diente.
Tests, Feedback, Feinschliff
Die folgenden Monate standen ganz im Zeichen der Weiterentwicklung: Wir führten intensive Workshops durch, testeten die Prototypen in realen Bauprojekten und nutzten die Erkenntnisse daraus für zahlreiche Optimierungen. Ob auf unserem Bauhof oder auf echten Baustellen – jedes Detail wurde geprüft, angepasst und verbessert. Bis im Oktober 2024 die Entscheidung fiel: klappMAX geht in Serie.

Sie möchten mehr über uns und unsere Produkte erfahren? Oder konkret über Ihr Projekt mit uns sprechen? Klicken Sie sich hier weiter. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!