Stützen­schalung für Klinikum, Fürth

Stützenschalung PAX HD ersetzt Konkurrenzprodukt während laufender Bauphase beim Klinikum Fürth

Am 19. März 2021 fiel mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für ein „Mammutprojekt“: das neue Klinikum Fürth. Auf einer Grundfläche von 4.500 Quadratmetern wurden zwei Untergeschosse, ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse errichtet. Für die Bauarbeiten mussten rund 50.000 Kubikmeter Erde bewegt und anschließend 15.000 Kubikmeter Beton eingebaut werden. Ein zentrales Element bei diesem Vorhaben war die Stützenschalung, die für den sicheren und effizienten Bau der zahlreichen Betonstützen erforderlich war.

Probleme mit der ursprünglichen Stützenschalung beim Klinikum Fürth

Zu Beginn setzte die Unternehmensgruppe Josef Rädlinger aus Cham im Bayrischen Wald auf eine Lösung eines Mitbewerbers. Doch bereits beim Erstaufbau zeigte sich Ernüchterung: Die Montage der ursprünglichen Stützenschalung dauerte zu lange, die Abläufe waren zu komplex und der Zeitplan geriet unter Druck. Da in der Baubranche Zeit gleichbedeutend mit Kosten ist, entschied sich Bauleiter Christopher Heimerl gemeinsam mit seinem Team für einen Systemwechsel – hin zur Stützenschalung PAX HD von Mayer Schaltechnik.

Nahtloser Wechsel zu unserer Stützenschalung PAX HD

Der Wechsel erwies sich als Volltreffer. Schon beim Aufbau bestätigten sich die positiven Erfahrungen, die Polier Simon Baumann bereits bei früheren Projekten gemacht hatte: „Die PAX HD von Mayer Schaltechnik fällt durch ihren einfachen Aufbauprozess und das mühelose Umsetzen auf. Diese Erfahrungswerte haben sich in Fürth nahtlos bestätigt. Es war ein notwendiger und erfolgreicher Wechsel hin zur Effizienz.“

 

 

Schneller Aufbau, beeindruckende Stabilität

Für das Klinikum Fürth wurden zunächst fünf Vorhaltungen mit Höhen von 3,20 Metern plus 70 Zentimeter angemietet. Dank des rasanten Aufbaus und des unkomplizierten Umsetzens kamen im weiteren Verlauf zehn weitere Vorhaltungen mit 2,70 Metern Höhe plus Aufstockung hinzu. Pro Etage entstanden damit rund 40 Stützen mit einer Höhe von 3,80 Metern sowie 74 Stützen mit 2,90 Metern Höhe in Rekordzeit.

Die hohe Frischbetondruckaufnahme und die damit verbundene Stabilität der PAX HD machten sich über die gesamte Bauzeit von zwei Jahren bezahlt. Die Qualität überzeugte so sehr, dass sich Rädlinger nach Abschluss des Projekts entschloss, das Schalungssystem vollständig in den eigenen Bestand zu übernehmen.

 

 

Vom Klinikum Fürth direkt zum nächsten Einsatz: Kinderklinikum in Nürnberg

Kaum war das Klinikum Fürth fertiggestellt, wartete bereits das nächste Großprojekt auf das Rädlinger-Team: der Neubau des Kinderklinikums Nürnberg. Nach einem kurzen Boxenstopp zur Aufbereitung im heimischen Bergrheinfeld von Mayer Schaltechnik, genauer gesagt bei unserem hauseigenen MSP-Serviceprogramm, kam die agile Stützenschalung PAX HD direkt wieder zum Einsatz.

Dort unterstützt sie den Bau mit insgesamt 120 Stützen im dritten Untergeschoss, einem geplanten Technikraum, sowie je 75 Stützen pro Etage in den darüberliegenden fünf Stockwerken. Auch hier zeigt sich: Mit der PAX HD lassen sich selbst Großprojekte in Rekordzeit und mit höchster Qualität umsetzen.

 

 

Haben auch Sie genug von aufwendigen, zeit- und kostenintensiven Schalungssystemen? Mit der Stützenschalung PAX HD und unseren weiteren Schalungslösungen setzen Sie auf Flexibilität, Stabilität und maximale Effizienz. Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

0

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage
Vertrieb Ausland

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kundenbeirat Beitrittsanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!