In Marktredwitz, direkt an der traditionsreichen Porzellanstraße, entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Bauprojekt: das „Haus am Platz“. Der dreigeschossige Neubau wird 13 attraktive Wohneinheiten sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss umfassen. Realisiert wird das Projekt vom renommierten Bauunternehmen Karl Roth aus Wunsiedel, das seit Jahrzehnten für Qualität und Verlässlichkeit im oberfränkischen Bauwesen steht. Mit knapp 160 Mitarbeitern und einer Firmengeschichte, die bis ins Jahr 1956 zurückreicht, setzt Karl Roth auch bei diesem Projekt auf innovative Technik, um effizienten und wirtschaftlichen Wohnungsbau zu gewährleisten.
Beim „Haus am Platz“ gilt es, rund 500 bis 600 Quadratmeter Deckenfläche pro Stockwerk zu schalen – ein wesentlicher Arbeitsschritt für den zügigen Baufortschritt. Klassische Schalungssysteme stoßen hier schnell an ihre Grenzen, da sie einen hohen Material- und Arbeitsaufwand erfordern. Um Zeit und Kosten zu sparen, entschied sich das Bauunternehmen für ein effizientes Decken-System von Mayer Schaltechnik: das Aluträger-System miniMAX.
Die bewährten Alu-Schalungsträger miniMAX setzen Maßstäbe im Bereich Deckenschalung. Dank der durchdachten Konstruktion überzeugen sie mit rasanten Schalzeiten, einer massiven Reduzierung der notwendigen Deckenstützen um bis zu 50 Prozent und einer äußerst einfachen Handhabung. Dadurch lassen sich Bauprozesse deutlich beschleunigen und gleichzeitig wirtschaftlicher gestalten.
Polier Josef Burger vom Bauunternehmen Karl Roth zeigt sich begeistert: „Besonders beeindruckt hat mich das durchdachte Raster für die Stützen bei den miniMAX-Trägern. Die Gestaltung eines Deckenschalungsplans war dadurch schnell und unkompliziert per Hand möglich.“ Auch der Aufbau gestaltet sich effizient: „Das geringe Gewicht der Träger ermöglicht es den Baustellenkräften, schnell, ergonomisch und körperschonend zu arbeiten.“.
Bei dem Projekt „Haus am Platz“ werden zusätzlich zum Erdgeschoss drei weitere Geschosse mit Deckenstärken zwischen 22 und 28 Zentimetern geschalt. Im Erdgeschoss beträgt die Deckenhöhe 4,08 Meter mit integrierten Unterzügen, in den Obergeschossen 3,05 Meter. Durch die Kombination aus Flexibilität, Stabilität und Anwenderfreundlichkeit leistet miniMAX einen wesentlichen Beitrag zur reibungslosen Umsetzung des Bauprojekts.
Neben der erheblichen Zeit- und Materialersparnis bietet miniMAX ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit. Die stabile Konstruktion sorgt für zuverlässige Unterstützung bei allen Arbeitsschritten, während die ergonomische Handhabung das Baustellenpersonal entlastet. So profitieren Bauunternehmen von einem System, das Effizienz und Sicherheit perfekt miteinander verbindet.
Bis Februar kommenden Jahres soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Mit dem „Haus am Platz“ entstehen nicht nur attraktive Wohneinheiten, sondern auch neue Impulse für die Stadtentwicklung von Marktredwitz. Der Einsatz des Aluträger-Systems miniMAX unterstreicht eindrucksvoll, wie innovative Schalungstechnik von Mayer Schaltechnik wirtschaftlichen Wohnungsbau unterstützt und gleichzeitig für mehr Qualität, Sicherheit und Tempo auf der Baustelle sorgt.
Sie planen auch ein Wohnungs- oder Gewerbebauprojekt? Mit unseren innovativen Systemen sparen Sie wertvolle Zeit, Kosten und steigern die Arbeitssicherheit enorm. Lassen Sie uns sprechen!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!