Innovatives Deckensystem klappMAX

Einsatzbereich

Unsere Revolution zur Unterstützung bei Fertigteil-Decken und Schalung von Ortbeton-Decken

Die Baubranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Hoher Zeit- und Kostendruck, Fachkräftemangel sowie immer strengere Arbeitsschutzvorschriften erfordern dringend innovative Lösungen. Wir bei Mayer Schaltechnik haben eine im Bereich der Deckenschalung geschaffen! Mit unserem innovativen Deckensystem klappMAX setzen wir ein deutliches Zeichen. Die Serie ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und unsere Antwort auf einige der dringlichsten Aufgabenstellungen der Baubranche. Sie verändert die Art und Weise, wie Deckenschalungen künftig durchgeführt werden, maßgeblich.

 

Die Vision hinter klappMAX

Unser Ziel bei der Entwicklung der Neuheit: Die Deckenschalung effizienter, sicherer und nutzerfreundlicher gestalten. Aktuell gestaltet sie sich auf vielen Baustellen noch immer mühsam und ineffizient. Lose Träger, Stützen und Dreibeine müssen händisch transportiert und zusammengesucht werden. Das verkompliziert nicht nur die Logistik auf der Baustelle, sondern kostet auch viel Zeit. Die fehlende Systematik führt zu unnötigen Verzögerungen und erschwert die Arbeit erheblich. Mit klappMAX wird dieser ineffiziente Zustand überwunden. Die Serie zeichnet sich durch eine revolutionäre Technik aus: Sie lässt sich im Handumdrehen auseinander- und zusammenklappen – ähnlich wie eine Tischtennisplatte. Das vereinfacht die Logistik und steigert die Effizienz auf der Baustelle erheblich.

 

Flexibilität für alle Anwendungsbereiche

klappMAX kommt in zwei Bereichen zum Einsatz: zur Unterstützung bei Fertigteil-Decken und bei der Schalung von Ortbeton-Decken. Diese Vielseitigkeit macht die Innovation zu einem flexiblen Schalsystem, das Sie auf unterschiedlichen Baustellen und in verschiedenen Bauprojekten nutzen können. Egal ob für den großflächigen Einsatz oder in spezifischen Bereichen – klappMAX passt sich an Ihre Bedürfnisse an.

Eigenschaften

Unser revolutionäres Deckensystem verfolgt das Ziel, die Deckenschalung grundlegend zu optimieren. Das sind die wichtigsten Vorteile von klappMAX:

  • Weniger Verluste und Schäden
  • Einfachere Technik und Logistik
  • Geringere körperliche Anstrengung
  • Doppelte Leistung pro Arbeitskraft

 

Unsere Produktentwicklung: Die Entstehung von klappMAX

Die Idee zu klappMAX entstand aus einem klaren Bedarf auf Baustellen: Fachkräftemangel, steigende Arbeitsschutzvorschriften und enormer Zeit- sowie Kostendruck. Genau hier wollten wir als Mayer Schaltechnik eine Lösung entwickeln, die die Arbeit nicht nur vereinfacht, sondern nachhaltig revolutioniert.

 

Mayer Kundenbeirat-Arbeitskreis: Geballte Branchenkompetenz

Gemeinsam mit den Mitgliedern unseres Mayer-Kundenbeirats analysierten wir bestehende Deckenschalsysteme, tauschten praktische Erfahrungen aus und formulierten ein klares Ziel: Ein Schalungssystem zu schaffen, das Arbeitssicherheit und Effizienz auf eine neue Stufe hebt. Die Rückmeldungen aus unterschiedlichen Bauvorhaben flossen direkt in die Konstruktion und das Pflichtenheft ein.

 

Vom Prototyp zum Serienmodell

Schnell war klar, dass unsere Vision enormes Potenzial hat. Nach intensiven Tests und Optimierungsrunden ging klappMAX im Frühjahr 2024 in erste Baustellentests. Die Ergebnisse sprachen für sich: Deutlich weniger Materialverluste, hohe Zeitersparnis und eine spürbare körperliche Entlastung des Baustellenpersonals. Mit jedem Prototyp verfeinerten wir das System, bis es alle unsere Erwartungen übertraf.

 

Serienproduktion und Markteinführung

Im Oktober 2024 fiel der Entschluss: klappMAX geht in Serie und setzt damit neue Maßstäbe in der Schalungstechnik. Ab Mitte 2025 ist klappMAX lieferfähig und dank unserer Kooperation mit der Firma Friedrich Ischebeck auch international verfügbar. Die patentierte Konstruktion garantiert unseren Kunden ein einzigartiges Produkt, das durch Effizienz, Sicherheit und enorme Zeitersparnis überzeugt.

 

klappMAX: Innovation für die Baustelle von morgen

Mit klappMAX haben wir eine Lösung geschaffen, die nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen des Baugewerbes reagiert, sondern die Zukunft der Branche aktiv mitgestaltet. Unser Ziel bleibt, Arbeitsabläufe auf Baustellen einfacher, wirtschaftlicher und sicherer zu machen – für bessere Ergebnisse und eine nachhaltig starke Baubranche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktanfrage
Vertrieb Ausland

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kundenbeirat Beitrittsanfrage

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!